Management-by-Techniken

Management-by-Techniken
in unterschiedlichsten Formen aus dem Verlangen der Praxis nach verständlichen und einfach zu handhabenden Führungshilfen entstanden. I.d.R. aus der Erfahrung von Führungskräften abgeleitet, nur bedingt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend. Sie stellen i.d.R. nur einen Aspekt des Führungsprozesses in den Vordergrund und sind meist sehr plakativ formuliert. Größere Bedeutung erlangt v.a. das Prinzip des  Management by Objectives, das auf psychologischen Erkenntnissen aufbaut, die eine verhaltenssteuernde Wirkung von Zielen belegen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Management by Delegation — Führung durch Delegation; Führungskonzept, gekennzeichnet durch Übertragung von Entscheidungsfreiheit und Verantwortung innerhalb vorgegebener Grenzen an Mitarbeiter. Voraussetzung ist eine klare Aufgabendefinition und Kompetenzabgrenzung.… …   Lexikon der Economics

  • Management by Exception — Führung im Ausnahmefall; Führungskonzept mit weit gehender Denzentralisation. Alle im normalen Betriebsablauf anfallenden Entscheidungen werden von dafür zuständigen Stellen getroffen. Ein Eingriff des Vorgesetzten erfolgt nur, wenn fixierte… …   Lexikon der Economics

  • Management by Objectives — Führung durch Zielvereinbarung; mehrdimensionales Führungskonzept mit Betonung der Bedeutsamkeit von Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern, weit gehender Delegation von Entscheidungsbefugnissen an die Mitarbeiter, regelmäßiger Rückkopplung zum… …   Lexikon der Economics

  • Management by Participation — Führung durch Beteiligung; Führungskonzept mit starker Betonung der Mitarbeiterbeteiligung an den sie betreffenden Entscheidungen. Ausgangspunkt ist die These, dass eine Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen (und damit ihre… …   Lexikon der Economics

  • Management by Results — ergebnisorientierte Führung; zielgesteuertes Führungskonzept, gekennzeichnet durch einen systematischen Ausbau der Zielplanung zum Führungsinstrument, bes. zur Koordinierung dezentraler Entscheidungen. Vgl. auch ⇡ Management by Techniken …   Lexikon der Economics

  • Management — Ma|na|ge|ment [ mɛnɪtʃ̮mənt], das; s, s: 1. <ohne Plural> Leitung, Führung eines Unternehmens o. Ä., die Planung, Grundsatzentscheidungen und Erteilung von Anweisungen umfasst: ein Mitspracherecht beim Management haben. Syn.: ↑ Führung, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Management — angloamerikanischer, im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Sprachgebrauchs verwandter Begriff für die Leitung eines Unternehmens. I. M. als Institution:M. umfasst alle diejenigen, die in der Unternehmung leitende Aufgaben erfüllen. Das M. in… …   Lexikon der Economics

  • Enterprise-Content-Management-System — Für Enterprise Content Management Systeme (ECMS) werden die unterschiedlichsten ECM Komponenten und Techniken kombiniert, die zum Teil auch als eigenständige Lösungen sinnvoll nutzbar sind ohne den Anspruch an ein unternehmensweites System.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise Content Management System — Für Enterprise Content Management Systeme (ECMS) werden die unterschiedlichsten ECM Komponenten und Techniken kombiniert, die zum Teil auch als eigenständige Lösungen sinnvoll nutzbar sind ohne den Anspruch an ein unternehmensweites System[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Information Management — Informationsmanagement wird in der Fachliteratur unterschiedlich definiert. Das dynamische Umfeld der informationstechnischen Entwicklung und die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (insbesondere die Wirtschaftsinformatik), die sich mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”